Der Fachanwalt f?r Informationstechnologierecht ist Spezialist f?r den Schutz von geistigem Eigentum und kennt sich mit vertragsrechtlichen Grundlagen im Bereich der Informationstechnologien bestens aus. Auch f?r die Ausarbeitung von Vertr?gen f?r Erstellung, Pflege und die ?berlassung von Software hilft der Fachanwalt f?r Informationstechnologierecht kompetent weiter. Auch im Bereich auf E-Commerce und mit Webdesign Vertr?gen kennt der Fachanwalt f?r Informationstechnologierecht. Der Fachanwalt f?r Informationstechnologierecht ist auch der richtige Anwalt wenn es um Providervertr?ge, Hardwarevertr?ge, Verbrauchervertr?ge und IT-Outsourcing geht.
Fachanwalt für Informationstechnologierecht in Mannheim

Fachanwalt für Informationstechnologierecht
Peter Depr?
O 4, 13-16
68161 Mannheim

Fachanwalt für Informationstechnologierecht
Dr. Mark Sch?ssler
O 4, 13-16
68161 Mannheim

Fachanwältin für Informationstechnologierecht
Dr. Henrike Georg
O 4, 13-16
68161 Mannheim

Fachanwalt für Informationstechnologierecht
Andreas Hendriock
O 4, 13-16
68161 Mannheim
Fachanwalt für Informationstechnologierecht in Wuppertal

Fachanwalt für Informationstechnologierecht
Johannes Koepsell
Morianstra?e 3
42103 Wuppertal

Fachanwalt für Informationstechnologierecht
Holger Syldath
Morianstra?e 3
42103 Wuppertal
Fachanwalt für Informationstechnologierecht suchen
Das Informationstechnologierecht ist wirklich schwer. Das muss an dieser Stelle f?r jeden Rechtsanwalt im Medienrecht der FAO nat?rlich best?tigt werden. Denn es handelt sich nicht nur um informationstechnologien, die hier behandelt werden, sondern auch viele vertragliche Dinge und mehrere Sachgebiete. Selbst das Telefonkommunikationsrecht und einschliesslich das internationale Privatrecht und Strafrecht sind ein Teil des Informationstechnologierecht kurz IT-Recht, welches von einem Fachanwalt beherrscht werden m?ssen. Einfach so nennen sich Rechtsanw?lte ganz sicher nicht Fachanwalt f?r IT-Recht, weil das die Bundesrechtsanwaltskammer ohnehin nicht zulassen w?rde. Das Medienrecht ist laut FAO zu beherrschen, die privat Rechte der IT-Firmen, Telekommunikationsfirmen, das Vertragsrecht und auch E-Commerce geh?rt zum Themengebiet des IT-Rechtsanwalts dazu. Sicherlich kennen sich auch normale Anw?lte mit dieser Themenwelt aus, aber Fachanw?lte haben vor der Bundesrechtsanwaltskammer nachweisliche Erfolge und besondere Kenntnisse erlangt, sodass sie den Titel Fachanwalt bekommen haben. Dazu reicht es eben nicht aus, nur auf einem Fachanwaltslehrgang anzutreffen zu sein. Diese sind nur dazu da, damit man sich mit der Materie immer wieder vertraut machen kann.
Es gibt in Deutschland, vorwiegend auch in Hamburg, gerade einmal 354 Fachanw?lte im Informationstechnologienrecht, welche deutschlandweit t?tig sind. Davon sind gleich 50 Fachanw?ltinnen mit einer eigenen Kanzlei im Medienrecht der FAO t?tig. Internationele Privatrechte, Firmenrechte, Vertragsrechte, Commerce und Medienrechte m?ssen wie aus dem FF beherrscht werden, weil das ein Fachanwalt k?nnen muss. Kenntnisse sind hier nat?rlich von N?ten, um im Medienrecht wirklich erfolgreich sein zu k?nnen. Das Vertragsrecht ist jedoch f?r einen Rechtsanwalt der IT-Branche ebenso wichtig, um den Titel des Bunderechtsanwaltskammer namens Fachanwalt tragen zu d?rfen, welcher die eigene Kanzlei ziert. Das strahlt bei m?glichen Mandaten viel Vertrauen aus, zurecht, sodass man wirklich mit einem Fachanwaltslehrgang nach dem anderen, zB in Hamburg, viele neue Informationen erh?lt, die f?r das Erreichen des Fachanwaltstitel von N?ten sind.
Als Fachanwalt f?r Informationstechnologienrecht hat man wirklich viel zu tun. Das etablierte World Wide Web und dessen Rechtsverst??e sind daf?r nicht minder verantwortlich. Deswegen suchen viele Rechtsanw?lte ihre Chance auf einem Fachanwaltslehrgang, um sich nach und nach mit dem Medienrecht, Vertragsrecht und IT-Recht auf Tuchf?llung zu befinden, was nat?rlich am Ende vor der Bunderechtsanwaltskammer f?r dne Titel zum Fachanwalt f?r IT ausreicht.